Life
Im Friday-Team tragen mehrere ein Herzli-Tattoo – hier erzählen sie, was dahinter steckt. Und: Gehört ihr auch zum Herzli-Klub und habt eine Story dazu? Teilt sie mit uns!
"Vor einigen Jahren poppte der Trend auf, für Beauty-Präsentationen einen Tätowierer als Showact zu engagieren. So zum Beispiel in Paris, wo ich für eine Duft-Lancierung das schwedische Model Frida Gustavsson interviewte. Als sie mich fragte, ob ich beim Event zuschauen wolle, wie sie sich ein neues Tattoo stechen lassen würde, sagte ich nicht nein. Und hatte plötzlich selbst Lust drauf. Das Herzli symbolisiert darum Spontanität für mich. Und erinnert mich täglich daran, das Leben zu zelebrieren – joie de vivre eben."
"Ein Herzli-Tattoo wollte ich mir schon länger stechen lassen – ich finde das Motiv einfach etwas Herziges und Schönes. Zudem steht diese Mini-Tätowierung irgendwie auch für Selbstliebe, was mir sehr wichtig ist. Diesen Sommer war es dann endlich soweit. Meine beste Freundin und ich haben uns auf unserem Road-Trip durch Kroatien spontan dazu entschieden und werden uns jetzt immer an diese Zeit erinnern."
"Meine rechte Armbeuge ziert ein kleines Herzli. Vor einigen Jahren habe ich das Tattoo mit zwei meiner besten Freunde gestochen. Als Teenager-Freundschaft begonnen, gehören die beiden seit über 15 Jahren zu meinen treusten Wegbegleitern. Das Herzli repräsentiert für mich die Liebe, die ich ihnen gegenüber empfinde. Diese Liebe ist die Grundlage, welche unsere Freundschaft durch schöne wie auch schlechte Zeiten manövriert hat. Und es immer noch tut."
"Vor vier Jahren verbrachte ich die Ferien mit meinem damaligen Freund in Thailand, wo ich mir das Herzli mit der Bamboo-Technik habe stechen lassen. Wahrscheinlich trübten mir die Hitze, das scharfe Essen und der läppische Preis von 30 Franken die Sinne, denn mein Ex zeichnete das Design für das kleine Herz an meinem Handgelenk. Autsch. Denn ich weiss mittlerweile: Liebe hält nicht ewig, das Tattoo (leider) schon."